Du denkst über eine Sibirische Katze als neues Familienmitglied nach?
Großartig!
Dieser Artikel ist dein ultimativer Guide, um alles über diese besondere Rasse zu erfahren:
- Entdecke die geheimnisvolle Herkunft der Sibirischen Katze
- Lerne ihre einzigartige Persönlichkeit kennen
- Erfahre, was diese Rasse so besonders mach und ob sie die Richtige für dich ist
Los geht’s!
Rassensteckbrief
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Ursprung | Russland, Sibirien |
Größe | Mittelgroß bis groß |
Gewicht | Weibchen bis 6 kg, Männchen bis 9 kg |
Körperform | Muskulös, kräftig |
Fell | Lang, dicht, wasserabweisendes Deckhaar |
Fellfarben | Alle Farben erlaubt, inkl. Point-Muster |
Augenfarbe | Variiert (Gold, Grün, Blau bei Point-Katzen) |
Lebenserwartung | 15-20 Jahre |
Charakter | Anhänglich, verspielt, intelligent |
Besondere Merkmale | Dichtes, saisonabhängiges Fell |
Eignung für Familien | Ja |
Pflegeaufwand | Mittel, erhöht während des Fellwechsels |
Gesundheit | Allgemein robust, Vorsicht bei HCM |
Aktivitätslevel | Hoch |
Freigänger/Einzelgänger | Eher Freigänger, kann aber auch als Wohnungskatze gehalten werden |
Geschichte und Herkunft der Sibirischen Katze
Die Sibirische Katze, eine Naturrasse mit einer faszinierenden Geschichte, hat ihren Ursprung in den rauen Landschaften Russlands und Sibiriens, wo sie unter dem Namen „Sibirskaja koschka“ bekannt ist.
Obwohl Sibirische Katzen seit Jahrhunderten in Russland existieren, begann ihre systematische Zucht erst in den 1980er-Jahren.
Ihre offizielle Anerkennung als eigenständige Rasse erhielten sie sogae erst 1987.
Seither hat sich die Sibirische Katze, auch bekannt als „Sibirische Waldkatze“, weltweit verbreitet und erfreut Katzenliebhaber mit ihrem unverwechselbaren Aussehen und Charakter.
Aussehen der Sibirischen Katze
Die Sibirische Katze ist eine beeindruckende Erscheinung, die durch ihre natürliche Schönheit und Robustheit besticht.
Als Rasse, die sich in den extremen Klimabedingungen Sibiriens entwickelt hat, zeigt sie einige besondere Merkmale in Größe, Gewicht und Fellbeschaffenheit, die sie von anderen Katzenrassen deutlich unterscheidet.
Größe, Gewicht und Körperform

Die Sibirische Katze fällt durch ihren mittelgroßen, kräftigen und muskulösen Körperbau auf.
Ihre kräftige Statur spiegelt ihre natürliche Herkunft und Anpassungsfähigkeit wider. Männliche Sibirische Katzen sind in der Regel größer und schwerer als weibliche, mit einem Gewicht, das bis zu neun Kilogramm erreichen kann.
Sie erreichen ihre volle Größe und Gewicht erst im Alter von etwa drei Jahren.
Charakteristisch für die Sibirische Katze ist ihr harmonisch proportionierter Körper. Sie besitzt breite Schultern, eine kräftige Brust und starke Beine.
Der beschriebene Körperbau verleiht ihr nicht nur ein „wildes“ Aussehen, sondern auch eine beeindruckende Agilität und Sprungkraft.
Fellfarbe und -länge
Das Fell der Sibirischen Katze ist eines ihrer herausragendsten Merkmale.
Es ist lang, dicht und besteht aus einem wasserabweisenden Deckhaar sowie einer dicken, isolierenden Unterwolle.
Dieses Fell passt sich den Jahreszeiten an: Im Winter ist es dick und flauschig, um Wärme zu speichern, während es im Sommer dünner wird.
Hinsichtlich der Fellfarbe zeigt die Sibirische Katze eine beeindruckende Vielfalt. Sie kann in fast allen Farben und Mustern auftreten.
Besonders interessant ist die Variante der Neva Masquerade, einer Unterart der Sibirischen Katze, die eine Point-Zeichnung und oft eindrucksvolle blaue Augen besitzt.

Charakter und Persönlichkeit der Sibirischen Katze
Sibirische Katzen bauen eine tiefe Bindung zu Menschen auf. Sie sind bekannt für ihre Anhänglichkeit und suchen oft die Nähe ihrer Besitzer.
Diese Katzen genießen gemeinsame Aktivitäten und zeigen ihre Zuneigung offen.
Sie sind außerdem dafür bekannt, mit Menschen „sprechen“ – sie kommunizieren gerne mit einer Reihe von Lauten, um Aufmerksamkeit zu erregen oder ihre Bedürfnisse auszudrücken.
Zudem ist bei dieser Rasse eine überproportionale Intelligenz und Verspieltheit vorhanden. Sie liebt interaktive Spiele und Herausforderungen, die ihr geistige Stimulation bieten.
Diese Rasse lernt schnell und kann sogar einfache Befehle verstehen und befolgen.
Verhalten gegenüber anderen Katzen und Haustieren

Im Umgang mit anderen Katzen und Haustieren zeigt die Sibirische Katze oft ein soziales und verträgliches Verhalten.
Sie kommt in der Regel gut mit anderen Katzen aus und kann sich auch an das Zusammenleben mit Hunden anpassen, solange sie richtig sozialisiert wurde.
Obwohl die Sibirische Katze manchmal eine dominante Haltung gegenüber anderen Haustieren einnehmen kann, neigt sie nicht zu Aggressivität. Mit ihrer ruhigen und ausgeglichenen Art kann sie eine harmonische Beziehung mit anderen Tieren im Haushalt pflegen
Haltung und Pflege der Sibirischen Katze
Diese robuste Rasse hat zwar keine außergewöhnlich hohen Ansprüche, doch gibt es einige Besonderheiten, die beachtet werden sollten, um ihr ein langes, glückliches Leben zu ermöglichen.
Besondere Anforderungen

Sibirische Katzen sind aktiv und verspielt, weshalb sie ausreichend Bewegung und mentale Stimulation benötigen.
Ein sicherer Außenbereich oder ein gut ausgestatteter Innenbereich mit Kratzbäumen, Spielzeugen und Klettermöglichkeiten hilft, ihren natürlichen Bewegungsdrang zu befriedigen.
Das dichte Fell der Sibirischen Katze erfordert besondere Aufmerksamkeit, besonders während des Fellwechsels.
Regelmäßiges Bürsten hilft, Verfilzungen zu vermeiden und das Fell in gutem Zustand zu halten.
In warmen Klimazonen sollten Besitzer darauf achten, dass die Katze genügend Schatten und kühle Plätze zur Verfügung hat.
Häufige Gesundheitsprobleme
Generell ist die Sibirische Katze eine robuste Rasse mit wenigen spezifischen Gesundheitsproblemen.
Allerdings können, wie bei vielen reinrassigen Katzen, bestimmte genetische Krankheiten wie hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) vorkommen.
Achte auf Ernährung und Gewicht!
Übergewicht kann bei Sibirischen Katzen ein Problem darstellen, insbesondere wenn sie nicht genügend Bewegung bekommen. Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Katzenfutter und eine regelmäßige Überprüfung ihres Körpergewichts sind entscheidend für ihre Gesundheit.
Lebenserwartung
Die Lebenserwartung der Sibirischen Katze ist im Allgemeinen hoch. Viele Tiere erreichen ein Alter von 15 bis 20 Jahren.
Zucht und Anschaffung der Sibirischen Katze
Wenn du darüber nachdenkst, eine Sibirische Katze in deine Familie aufzunehmen, ist es wichtig, sich mit dem Prozess der Zucht vertraut zu machen.
Der Kauf bei einem seriösen Züchter ist hier das A und O.
Ein guter Züchter legt großen Wert auf die Gesundheit und das Wohlergehen seiner Tiere. Er sollte in der Lage sein, umfassende Informationen über die Abstammung, Gesundheitschecks und die Lebensbedingungen der Katzen zu geben.
Zudem sollte er Mitglied in einem anerkannten Katzenzuchtverein sein und entsprechende Zuchtdokumente vorlegen können.
Ein Besuch bei dem Züchter gibt Aufschluss über die Haltungsbedingungen und ermöglicht es dir, die Kätzchen und ihre Eltern kennenzulernen. Ein seriöser Züchter wird sich auch nach der Abgabe der Katze für ihr Wohlergehen interessieren und Unterstützung anbieten.
Kosten für die Anschaffung
Die Kosten für eine Sibirische Katze können je nach Züchter, Standort und Stammbaum variieren.
Im Durchschnitt liegen die Preise zwischen 800 und 1.600 €.
Zusammenfassung: Für wen ist die Rasse ideal?
Die Sibirische Katze ist eine faszinierende Rasse, die durch ihre Robustheit, Anpassungsfähigkeit und ihr liebevolles Wesen besticht.
Schauen wir uns an, ob diese Rasse das Richtige für dich sein könnte.
Haushalt mit Kindern
Die Sibirische Katze ist für Familien mit Kindern grundsätzlich gut geeignet. Sie ist geduldig und lässt sich gerne streicheln, was sie zu einem tollen Begleiter für Kinder macht.
Haushalte mit anderen Tieren
Dank ihres sozialen und verträglichen Charakters kommt die Sibirische Katze in der Regel gut mit anderen Haustieren aus. Sie kann sowohl mit anderen Katzen als auch mit Hunden zusammenleben, vorausgesetzt, sie wurde richtig sozialisiert.
Wohnung ohne Garten
Die Sibirische Katze kann in einer Wohnung gehalten werden, allerdings sollte beachtet werden, dass sie ein hohes Maß an Aktivität und Stimulation benötigt.
Ein gesicherter Balkon oder regelmäßige Spiel- und Klettermöglichkeiten sind empfehlenswert, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Allergiker
Interessanterweise wird die Sibirische Katze oft als gut geeignet für Menschen mit Katzenallergien angesehen, da sie angeblich weniger der typischen Allergene produziert.
Allerdings sollte dies individuell getestet werden, da allergische Reaktionen von Person zu Person unterschiedlich sind.
Ältere oder beschäftigte Personen
Für ältere oder sehr beschäftigte Personen kann die Sibirische Katze eine Herausforderung darstellen, da sie viel Aufmerksamkeit, Pflege und Aktivität benötigt.
Sie ist ideal für Personen, die genügend Zeit und Energie haben, sich um ihre Bedürfnisse zu kümmern.
Lebenssituation | Geeignet (Ja/Nein) |
---|---|
Familien mit Kindern | Ja |
Haushalte mit anderen Tieren | Ja |
Wohnung ohne Garten | Bedingt |
Allergiker | Bedingt |
Ältere oder beschäftigte Personen | Nein |
Häufig gestellte Fragen
Wie oft muss das Fell der Sibirischen Katze gepflegt werden?
Das Fell der Sibirischen Katze sollte regelmäßig, mindestens wöchentlich, gebürstet werden. Während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst kann tägliches Bürsten erforderlich sein, um Verfilzungen zu vermeiden.
Sind Sibirische Katzen für Allergiker geeignet?
Sibirische Katzen gelten als relativ allergikerfreundlich, da sie weniger Fel d 1, ein häufiges Allergen, produzieren. Allerdings variiert die Allergieempfindlichkeit individuell, daher sollte dies vor einer Anschaffung getestet werden.
Wie aktiv sind Sibirische Katzen?
Sibirische Katzen sind ziemlich aktiv und verspielt. Sie benötigen tägliche Spiel- und Bewegungszeiten, um glücklich und gesund zu bleiben.
Können Sibirische Katzen in einer Wohnung gehalten werden?
Ja, Sibirische Katzen können in einer Wohnung leben, vorausgesetzt, sie bekommen ausreichend Bewegung und Beschäftigung. Ein gesicherter Balkon oder Kletterbereich ist von Vorteil.
Wie lange leben Sibirische Katzen?
Sibirische Katzen haben eine relativ lange Lebenserwartung, typischerweise zwischen 15 und 20 Jahren, vorausgesetzt, sie erhalten eine angemessene Pflege und gesunde Ernährung.

Wir sind ein Team aus leidenschaftlichen Katzenliebhabern. Mit einer Mischung aus eigenen Erlebnissen und fundiertem Wissen möchten wir dir wertvolle Tipps und Einblicke rund um unsere flauschigen Freunde bieten. Gemeinsam werden wir die wunderbare Welt der Katzen noch intensiver erleben und genießen!