Bist du bereit, die Welt der Norwegischen Waldkatze zu entdecken?
Dieser Artikel verrät dir wirklich alles über diese besondere Katzenrasse und verrät dir, Besonderheiten, charakterliche Merkmale und wichtige Haltungstipps.
Bleibt nur die Frage: Ist die Norwegische Waldkatze auch für dich geeignet?
Schauen wir es uns an!
Das Rassenporträt der Norwegischen Waldkatze
Eigenschaft | Information |
---|---|
Ursprung | Norwegen |
Größe | Groß |
Gewicht | 3-9 kg (Weibchen), 5-9 kg (Männchen) |
Körperform | Lang, kräftig, muskulös |
Fell | Dichtes Unterfell mit wasserabweisendem Deckhaar |
Fellfarben | Weiß, Cream, Rot, Amber, Black, Blue |
Augenfarbe | Meist Gold oder Grün, variabel |
Lebenserwartung | 14-16 Jahre |
Charakter | Freundlich, verspielt, intelligent |
Besondere Merkmale | Buschiger Schwanz, langes Fell |
Eignung für Familien | Ja |
Pflegeaufwand | Mittel bis hoch (besonders Fellpflege) |
Gesundheit | Robust, aber anfällig für HCM und GSD IV |
Aktivitätslevel | Mittel |
Freigänger/Einzelgänger | Freigang bevorzugt, aber anpassungsfähig an Wohnungshaltung |
Geschichte und Herkunft der Norwegischen Waldkatze
Die Norwegische Waldkatze, auch bekannt als „Norsk Skogkatt“, hat ihre Wurzeln tief in den skandinavischen Legenden und der rauen Natur Norwegens.
Ursprünglich als robuster, selbstständiger Mäusejäger auf den norwegischen Bauernhöfen geschätzt, entwickelten sie sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer der faszinierendsten Katzenrassen im europäischen Raum.
Obendrein ist ihre Geschichte von Mythen umwoben. Geschichten besagen, dass sie einst den Wagen der nordischen Göttin Freya gezogen haben.
Umso erstaunlicher ist es, dass erst in den 1930er-Jahren die gezielte Zucht dieser Rasse begann und sie erst seit 1977 offiziell als Rasse anerkannt ist.
Aussehen der Norwegischen Waldkatze
Die Norwegische Waldkatze ist eine beeindruckende Erscheinung, deren Größe und Gewicht sie von anderen Rassen direkt auf den ersten Blick unterscheidet.
Männliche Norweger können ein Gewicht von bis zu 9 Kilogramm erreichen, während Weibchen etwas leichter sind. Ihre Körperform ist kräftig und muskulös, gekennzeichnet durch einen langen, stabilen Körper und eine breite Brust.
Diese Rasse erreicht ihre volle Größe oft erst im Alter von drei bis vier Jahren, was sie zu Spätentwicklern im Katzenreich macht.
Fellfarbe und -länge der Norwegischen Waldkatze

Das Fell der Norwegischen Waldkatze ist nicht nur wunderschön, sondern auch funktional.
Es besteht aus einer dichten Unterwolle und einem wasserabweisenden Deckhaar, das sie vor den rauen skandinavischen Wintern schützt. Die Felllänge variiert, mit längeren Haaren am Hals, den Oberschenkeln und dem buschigen Schwanz.
Die Farbpalette dieser Rasse ist beeindruckend und reicht von Schwarz über Weiß bis zu Amber und Light Amber. Einzigartig sind die Varianten in Silver und Smoke, die dem Fell eine besondere Tiefe verleihen.
Hier sind die bekanntesten Farben der Norwegischen Waldkatze im Überblick:
- White: Ein strahlend reines Weiß, ohne jegliche Flecken oder Muster.
- Cream: Ein sanftes, helles Beige, das oft einen warmen Unterton hat.
- Red: Ein leuchtendes, intensives Rot, das in verschiedenen Schattierungen vorkommen kann.
- Amber und Light Amber: Bernsteinfarben, von hellem Gelb bis zu tiefem Honigbraun, mit verschiedenen Schattierungen innerhalb dieser Palette.
- Black: Ein tiefes, sattes Schwarz, das in der Sonne glänzen kann.
- Blue: Ein sanftes Graublau, das oft einen silbrigen Schimmer hat.
Bestimmte Farben wie Lilac (Violett), Chocolate (Schoko), Fawn (sandfarbenes Rehbraun) und Cinnamon (Zimt) sind gemäß dem Zuchtstandard nicht erlaubt.
Charakter und Persönlichkeit der Norwegischen Waldkatze
Gegenüber Menschen zeigt die Norwegische Waldkatze eine außergewöhnliche Zuneigung und Anhänglichkeit. Sie liebt es, in der Nähe von Menschen zu sein, und ist bekannt für ihr sanftes und geduldiges Wesen.
Diese Katzen sind nicht nur gesellig, sondern auch intelligent und reagieren oft feinfühlig auf die Stimmungen ihrer Besitzer. Sie genießen es, gestreichelt und umsorgt zu werden, sind aber gleichzeitig unabhängig genug, um sich selbst zu beschäftigen.
Ihre freundliche und umgängliche Art macht sie ideal für Familien mit Kindern oder für Personen, die eine interaktive und liebevolle Katze suchen.
Verhalten gegenüber anderen Katzen und Haustieren
Die Norwegische Waldkatze kommt in der Regel gut mit anderen Katzen und Haustieren aus.
Diese Rasse besitzt ein ausgeprägtes Sozialverhalten und zeigt selten Dominanz oder aggressives Verhalten gegenüber anderen Tieren.
In Mehrkatzenhaushalten ist sie eine Bereicherung, da sie die Gesellschaft anderer Katzen genießt und sich oft an Spielen und Aktivitäten beteiligt.
Haltung und Pflege der Norwegischen Waldkatze
Die Norwegische Waldkatze, mit ihrem majestätischen Aussehen und liebenswerten Charakter, ist zwar eine echte Freude, erfordert jedoch auch ein hohes Maß an Pflege.
Keine Katze für Anfänger!

Besondere Anforderungen
Ihr dichtes, langes Fell benötigt regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen und Haarknoten zu vermeiden, besonders während der Fellwechselphasen im Frühjahr und Herbst.
Ebenso ist es wichtig, ein Augenmerk auf die Ernährung zu legen.
Die Norwegische Waldkatze ist eine aktive Katze, die viel Bewegung und geistige Stimulation benötigt. Stelle daher sicher, dass sie genügend Spielzeug und Klettermöglichkeiten hat, um ihre körperliche und mentale Fitness zu fördern.
Häufige Gesundheitsprobleme
Wie bei vielen Rassekatzen gibt es auch bei der Norwegischen Waldkatze einige gesundheitliche Probleme.
Sie neigt zu genetischen Erkrankungen wie hypertropher Kardiomyopathie (HCM) und Glykogenspeicherkrankheit Typ IV (GSD IV), einer Stoffwechselstörung.
Sie ist jedoch nicht krankheitsanfälliger als andere Katzenarten.
Lebenserwartung der Norwegischen Waldkatze
Bei guter Pflege und regelmäßigen gesundheitlichen Kontrollen kann eine Norwegische Waldkatze ein Alter von 14 bis 16 Jahren erreichen.
Die Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Genetik, Ernährung, Umgebung und Gesundheitspflege.
Eine liebevolle und fürsorgliche Umgebung, gepaart mit der richtigen Pflege, kann sicherstellen, dass Ihre Katze ein langes, gesundes und glückliches Leben führt.
Zucht und Anschaffung der Norwegischen Waldkatze
Die Wahl eines seriösen Züchters ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer zukünftigen Katze.
Ein verantwortungsvoller Züchter legt großen Wert auf die Gesundheit und das Temperament seiner Tiere. Er sollte bereit sein, dir Einblicke in die Zuchtbedingungen zu geben und Fragen zur Abstammung, Gesundheit und den frühen Lebensbedingungen der Kätzchen zu beantworten.
Achten darauf, dass der Züchter genetische Tests auf häufige Erkrankungen wie HCM und GSD IV durchführt und dir die entsprechenden Gesundheitszertifikate vorlegen kann.
Kosten für die Anschaffung
Die Kosten für eine Norwegische Waldkatze können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Abstammung, dem Züchter und der Region.
Generell kannst du damit rechnen, für ein Kätzchen dieser Rasse zwischen 800 und 1.200 € zu bezahlen.
Dieser Preis sollte die ersten Impfungen, Entwurmungen und oft auch die Mikrochip-Registrierung einschließen.
Zusammenfassung: Für wen ist die Rasse ideal?
Die Norwegische Waldkatze ist eine faszinierende Katzenrasse, die sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihr freundliches Wesen auszeichnet.

Sie ist eine ideale Wahl für Familien mit Kindern, da sie geduldig und nicht aggressiv ist. Ihre verspielte und liebevolle Art macht sie zu einem wunderbaren Begleiter.
Auch in Haushalten mit anderen Tieren, einschließlich anderen Katzen und Hunden, kann sie gut zurechtkommen, vorausgesetzt, sie wird richtig eingeführt und sozialisiert.
Allerdings benötigt diese Rasse auch genügend Raum und Beschäftigung.
Lebensumstände | Geeignet (Ja/Nein) |
---|---|
Familien mit Kindern | Ja |
Haushalte mit anderen Katzen | Ja |
Zusammenleben mit Hunden | Ja |
Wohnung ohne Garten | Ja |
Alleinstehende | Ja |
Ältere Menschen | Ja |
Erstmalige Katzenbesitzer | Ja |
Berufstätige (lange Arbeitszeiten) | Nein |
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Pflege benötigt das Fell der Norwegischen Waldkatze?
Das Fell der Norwegischen Waldkatze benötigt regelmäßige Pflege, insbesondere Bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden. Während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst ist häufigeres Bürsten erforderlich.
Sind Norwegische Waldkatzen für Allergiker geeignet?
Obwohl keine Katzenrasse vollständig allergikerfreundlich ist, neigen Norwegische Waldkatzen dazu, weniger allergische Reaktionen auszulösen. Dennoch sollten Allergiker vor der Anschaffung Zeit mit der Rasse verbringen.
Wie aktiv sind Norwegische Waldkatzen?
Norwegische Waldkatzen sind mäßig aktiv. Sie genießen Spielzeit und Erkundungen, benötigen aber auch ihre Ruhephasen.
Vertragen sich Norwegische Waldkatzen mit anderen Haustieren?
Ja, Norwegische Waldkatzen kommen in der Regel gut mit anderen Haustieren aus, besonders wenn sie von klein auf sozialisiert werden.
Wie lange leben Norwegische Waldkatzen?
Die Lebenserwartung einer Norwegischen Waldkatze liegt in der Regel zwischen 14 und 16 Jahren, abhängig von Gesundheit, Pflege und Lebensbedingungen.

Wir sind ein Team aus leidenschaftlichen Katzenliebhabern. Mit einer Mischung aus eigenen Erlebnissen und fundiertem Wissen möchten wir dir wertvolle Tipps und Einblicke rund um unsere flauschigen Freunde bieten. Gemeinsam werden wir die wunderbare Welt der Katzen noch intensiver erleben und genießen!